Innovative Vakuumeinheit für ViscoTec
Gemeinsame Entwicklung einer Vakuumeinheit von Piab und der syskomp gehmeyr GmbH mit eigens konzipierter Venturi-Düse für die vipro-FEED M plus von ViscoTec.
Über den Kunden
ViscoTec – Perfekt dosiert! ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH ist ein führender Systemhersteller für Fluidtechnik.
Von der Entnahme über die Produktaufbereitung bis hin zur Dosierung von mittel- bis hochviskosen Medien. Das Produktportfolio deckt Dosier- und Abfüllanwendungen in den Bereichen Automotive, E-Mobility, Elektronikfertigung, Lebensmittelverarbeitung, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Pharmazie und vielen weiteren Branchen ab.
Der Hauptsitz des technologischen Marktführers ist in Töging a. Inn (Bayern, Nähe München). ViscoTec verfügt neben einem internationalem Händlernetzwerk über Niederlassungen in den USA, in China, Singapur, Indien, Frankreich, Hongkong und Dänemark und beschäftigt weltweit rund 360 Mitarbeitende. Im Jahr 2023 verzeichnet ViscoTec einen weltweiten Umsatz von 70 Mio. Euro.

Zielsetzung und Projektanforderung
Die Zielsetzung war es, eine effiziente und kostengünstige Lösung für die Evakuierung des Luftpolsters und der Trennplatten bei der Entleerung von Gebinden für die automatisch einfahrende Folgeplatte der vipro-FEED M plus zu entwickeln.
Das Einfahren und Entlüften sowie die Erkennung des Medienspiegels soll dabei vollautomatisiert erfolgen.

Die Produktentwicklung
Effiziente Vakuumeinheit für die vipro-FEED M plus: Zusammenarbeit mit Piab und syskomp gehmeyr optimiert Luftverbrauch und Leistungsfähigkeit
In Zusammenarbeit mit Piab und syskomp gehmeyr wurde eine Vakuumeinheit mit Venturi-Düse als Teil der vipro-FEED M plus entwickelt, um die Entlüftung des Gebindes sicherzustellen und den Luftverbrauch zu minimieren.
Das Projekt zielt darauf ab, das Piab-Standardprodukt Vaccu Plus MiniSlim zu optimieren, indem ein Viton Dichtsatz anstelle des üblichen NBR-Materials verwendet wird. Um dies zu ändern, wurde ein Sonderprodukt entwickelt und die Produktion der Komponenten von syskomp gehmeyr übernommen. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit des Modells, ein sehr tiefes Vakuum zu erzeugen, was es zu einer äußerst leistungsstarken Komponente für die vipro-FEED M plus macht.

Vorteile der Anwendung
Da das Vakuum nur beim Einfahren der Folgeplatte in das Gebinde notwendig ist, wurde eine Vakuumeinheit mit Venturi- Düse gewählt. Dadurch entsteht eine kostengünstige Lösung, die mit einem minimalen Luftverbrauch punkten kann und eine einfache und kostengünstige Entlüftung ermöglicht.
Im Vergleich zu einer Vakuumpumpe ermöglicht die Vakuumeinheit mit Venturi-Düse niedrigere Beschaffungskosten und geringeren Verschleiß.

Die vipro-FEED M plus im Einsatz
Die vipro-FEED M plus ermöglicht eine vollautomatisierte Entleerung, wird in verschiedenen Industriebereichen erfolgreich eingesetzt und überzeugt durch Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Die automatische Einfahr- und Entlüftungsfunktion sowie die Trennplattenentgasung sorgen für präzise Entleerung und verbessern die Prozesssicherheit. Ein großes Sichtfenster ermöglicht die Beobachtung des Entleerprozesses.
Die vielseitige Konfigurationsmöglichkeit und der Druckentlastungsbetrieb für drucksensible Medien tragen zur Schonung des Materials bei. Die geringe Stellfläche der Anlage optimiert die Produktionsflächen und reduziert die Total Cost of Ownership. Anlagen können so übersichtlich geplant und Produktionsflächen effizient genutzt werden.

Was sagt ViscoTec
„Für mich ist die Zusammenarbeit mit der Piab Vakuum GmbH und der syskomp gehmeyr GmbH das beste Beispiel wie Innovation und Effizienz Hand in Hand gehen können.Bei der Entwicklung der neuen vollautomatisierten vipro-FEED Baureihe war für unser Entwicklungsteam eine der größeren Herausforderungen, die mechanische Vakuumpumpe durch eine Ejektor-Technik zu ersetzen, die nur minimal Druckluft verbraucht. Eine maßgeschneiderte Lösung dafür haben uns Piab und syskomp gehmeyr in Form der Vakuum Ejektoren mit der COAX®-Technologie geliefert.
Dadurch können wir auf aufwändige mechanische Pumpen verzichten. Und unsere Kunden freuen sich auf eine verbesserte Prozesssicherheit und den höheren Automatisierungsgrad – und das bei mäßigem Druckluftverbrauch.“
Dr.-Ing. Florian Garnich, Director Research & Development ViscoTec

Über unseren Partner
Bei der Piab Group verbessern wir die Produktivität, Nachhaltigkeit und Sicherheit unserer Kunden durch die Entwicklung der industriellen Automatisierung und das seit 1951. Wir glauben an eine automatisierte Welt, in der keine Ressourcen verschwendet werden und keine Menschen verletzt werden.
Mit einem Jahresumsatz von ca. 3 Milliarden SEK, mehr als 1.200 Mitarbeitern und einer globalen Präsenz in mehr als 100 Ländern helfen wir unseren Kunden täglich, ihre Abläufe zu verbessern. Seit 2018 ist die Piab Group im Besitz von Patricia Industries, einem Teil von Investor AB.

Fragen? Interesse?
Wenn Sie mehr über unsere Produktwelt erfahren oder ganz unverbindlich anfragen wollen, steht Ihnen unser hilfsbereites Team dafür jederzeit unter +49 9621 67547-0 mit Rat und Tat zur Verfügung.
Gerne erreichen Sie uns auch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wollen Sie vor Ort beraten werden? Dann wenden Sie sich direkt an den idealen Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
